Veranstaltungen
Gurtensymposium 2022
Speicherung im Untergrund: unverzichtbar für die Energiewende!
Europäischer Geothermiekongresses (EGC)
17.10.2022 – 21.10.2022
EGEC Geothermal und der Deutsche Geothermie-Verband (BVG) freuen sich bekannt zu geben, dass die Ausgabe 2022 des Europäischen Geothermiekongresses (EGC) vom 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner Kongresszentrum (bcc) in Berlin stattfinden wird.
In Anlehnung an das etablierte Format bietet der Europäische Geothermiekongress: ein Konferenzprogramm mit Vorträgen und Posterpräsentationen; Beiträge lokaler, nationaler und europäischer politischer Führer; Sitzungen zu Wissenschaft und Forschung, Politik, Bildung, Finanzierung und Kommunikation; eine grosse Industrieausstellung; Ortsbesichtigungen bei Geothermieprojekten; Networking-Events und vieles mehr.
Geothermie-Forum 2022
Das zweite nationale Geothermie-Forum von Geothermie-Schweiz findet am Donnerstag, 29. September 2022, statt. Die ganztägige Veranstaltung wird in Bern über die Bühne gehen. Weitere Infos folgen in Kürze!
Rückblick auf das Geothermie-Forum 2021 mit allen Livestreams und Präsentationen
Die Plattform Connect
Fernwärme-Forum 2022
Das Forum 2022 wird unter dem Motto «Fernwärme – da spielt die Musik!» stehen.
Das Forum findet am Donnerstag 9. Juni 2022 in Bern, BERNEXPO, statt. Anmeldungen sind noch bis am 1. Juni 2022 möglich.
Anmeldungen für Sponsoren sind teilweise noch möglich. Die Teilnahmegebühren betragen CHF 390.- exkl. MWST für Mitglieder, CHF 490.- exkl. MWST für Nichtmitglieder und CHF 100.- exkl. MWST für Studenten.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Generalversammlung 2022
Am Dienstag, 17. Mai 2022 führt der Verein Geothermische Kraftwerke Aargau seine Generalversammlung durch. Das anschliessende Rahmenprogramm mit zwei spannenden Referaten würden wir gerne öffnen – gerne möchten wir Sie dazu und zum anschliessenden Apéro einladen!
Ort: | Gasthof zum Schützen | Schachenallee 39 | CH-5000 Aarau |
Datum: | Dienstag, 17. Mai 2022 |
Zeit: | 19.00 Uhr |
Anmeldung: | Hier direkt anmelden |
19:00 Uhr Rahmenprogramm
- Referat: HammerDrum – Innovative Systeme für den Untergrund
Oliver Rau und Nicola Nyffeler, Gründer HammerDrum
«Unsere Vision ist es, eine Tunnelbohrmaschine zu bauen, welche Tiefen von bis zu 10 Kilometern erreichen kann. Dadurch erhoffen wir uns, die geothermische Energie weltweit zu einer ernsthaften Alternative machen zu können.»
- Referat: Projekt Haute-Sorne: Sauberen Strom und erneuerbare Wärme aus dem Untergrund
Peter Meier oder Olivier Zingg, Geo-Energie Suisse AG
«Das geothermische Kraftwerk in Haute-Sorne im Kanton Jura wird mit einer Leistung von bis zu 5 Megawatt, nach seiner erfolgreichen Inbetriebnahme, dereinst sauberen Strom und erneuerbare Wärme für die Region produzieren und so mit konstanter, CO2 freier Bandenergie einen langfristigen Beitrag an die Versorgungssicherheit leisten.»
Anschliessend: Apéro
Dienstag, 29. Juni 2021: Generalversammlung VGKA
Hotel Restaurant Ochsen, Burghaldenstrasse 33, CH-5600 Lenzburg
Programm
18.15 Uhr Start der Generalversammlung
19:00 Uhr Rahmenprogramm
- Referat: Potential Geothermie im Kanton Aargau (Adrian Fahrni, Leiter Abteilung Energie beim Kanton Aargau)
- Referat: Forschung für erdbebensicherere Tiefengeothermie (Prof. Dr. Stefan Wiemer, Direktor des Schweizerischen Erdbebendienstes und Professor für Seismologie an der ETH)
- Referat: Geothermie-Forschung im Felslabor (Dr. Marian Hertrich, Manager des Bedretto-Felslabors)
19.45 Uhr: Apéro
20.15 Uhr: Abendessen
22.00 Uhr: Veranstaltungsende
Samstag, 19. September 2020
Mitglieder des Vereins Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA) und von Geothermie-Schweiz erhalten die Möglichkeit, eine Tiefbohrung der Nagra im aargauischen Bözberg zu besichtigen. Die Nagra bietet zwei exklusive Führungen am Samstag, 19. September 2020 an:
– 10.00-11.30 Uhr
– 14.00-15.30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist limitiert: Pro Führung können maximal 12 Personen teilnehmen. Es gilt das Prinzip «First come, first served». Bitte melden Sie sich bis Freitag, 11. September 2020, bei daniel.stegmann@geothermie-schweiz.ch an und geben dabei das bevorzugte Zeitfenster an.
Sie werden eine Terminbestätigung sowie nähere Informationen zur Anreise und zum Ablauf erhalten.
Fragen und Anmeldung
Daniel Stegmann, Generalsekretariat Geothermie-Schweiz, daniel.stegmann@geothermie-schweiz.ch / 079 954 88 81.
Mittwoch, 13. Mai 2020; Lenzburg: Generalversammlung VGKA
Wegen der aktuellen Pandemie-Situation führen wir den Anlass online durch; die entsprechenden Unterlagen werden per Mail an die Mitglieder verschickt.
Dienstag, 24. März 2020, Trafo Baden: Sechster Schweizerischer Geologentag
Mittwoch, 13. November 2019, Eniwa Aarau/Buchs
Geothermie Veranstaltung
ab 18.00 Uhr: Ankunft Gäste
18.15 Uhr: Beginn der Veranstaltung
1) Begrüssung
Matthias Samuel Jauslin
Nationalrat, Präsident VGKA
2) Referat: Projekt GEothermie 2020
Nathalie Andenmatten
Erdwissenschaftlerin, Leiterin des Programms Tiefengeothermie beim Kanton Genf
3) Referat: Potential Geothermie für Gewächshausheizungen
Martin Steiger
Dipl. Masch. Ing., Projektleiter DM Energieberatung AG
4) Kurze Fragerunde und Diskussion
Im Anschluss wird noch ein kleiner Apéro serviert.